BMD Steuerberatertagung


zu den Terminen
Willkommen zur Steuerberatertagung, wo Innovation auf Expertise trifft! Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz und Automatisierungen Ihre Arbeit revolutionieren können. Profitieren Sie von einem bunten Blumenstrauß an Themen, abseits von Steuer- und SV-Recht.

Auszug aus dem Inhalt - die Tagung im Detail:


TAG 1 - Mittwoch, 14.05.2025:

09:00 – 10:30 Uhr: Dr. Georg Bruckmüller
„Wie verkaufe/übergebe ich meine Steuerberatungskanzlei?“
  • Ablauf und Planung einer Unternehmensübergabe, due diligence
  • Vor-/Nachteile von asset-deal vs. share deal,
  • Datenschutz bei der Unternehmensübergabe,
  • Notwendige Absicherungen zur Vermeidung von Haftungsrisken
  • Need to know bei der Unternehmensübergabe – Ende mit unklaren Begriffen
  • Tipps bei der Vertragsgestaltung

10:50 - 11:30 Uhr: Mag. Walter Strasser
„Schatzgrube BMD Tools!“
  • 100 gegen 1: Wie ein Buchhalter hunderte Eingangsrechnungen täglich importiert und kontiert.
  • Der Stapel: Ein unterschätztes Standardwerkzeug
  • SQL- Maßgeschneiderte Exportschnittstellen
  • Der automatisierte Standardbrief: Effizienzsteigerung durch Automatisierung
  • Workflows im Rechnungswesen – hervorragende Unterstützung

11:30 - 12:30 Uhr: Mag. Edin Salihodzic
„Kanzlei neu gedacht!?“

Steuerberatung, die man versteht – eine Vision? Mit Klienten per Du, Kommunikation auf Augenhöhe und einem Fokus auf echte Beratung, bringt das Team rund um Edin Salihodzic frischen Wind in die oftmals als alteingesessen wahrgenommene Branche. Beratung wird in mehreren Sprachen angeboten, 80 Prozent der Mitarbeiter:innen sind weiblich und im Unternehmen herrscht Gehaltstransparenz unter den Angestellten. Wie moderne Steuerberatung aussehen kann und warum die Branche durchaus mehr New Work vertragen kann, erläutert der Team23-Gründer.


12:30 – 13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen


13:30 – 15:15 Uhr: Mag. Christian Weinzinger
„KI in der Finanzverwaltung“
  • Evolution der Datenanalyse – was ist eigentlich KI?
  • Daten und Modelle
  • Herausforderungen und Grenzen
  • Themen und Projekte
  • Use-Cases und Ausblick

15:30 – 17:00 Uhr: Daniela Hornaus, MBA
„Automatisierungen im Rechnungswesen“
  • Was kann im RWS alles automatisiert werden?
  • Herangehensweise für wertvolle Prozesse
  • So habe ich Mitarbeiter und Klienten überzeugt!
  • Braucht es noch Buchhalter?


TAG 2 - Donnerstag, 15.05.2025:

09:00 – 10:30 Uhr: Dipl.-Bw. (FH) Angela Hamatschek
„Von Zahlenfriedhöfen zu lebendigen Dialogen“
  • Zahlen, die sprechen – So verpacken Sie Vorauszahlungen, Nachzahlungen & Co. verständlich und ansprechend.
  • Bilanz und BWA lebendig gestalten – Komplexe Inhalte verständlich und spannend vermitteln.
  • KI clever nutzen – Mit GPT-Technologie Ihre Kommunikation effizienter machen.
  • Mehr Beratungspotenzial ausschöpfen – Strategien, um Mandanten besser abzuholen und für Beratung zu gewinnen
  • 90 Minuten voller Aha-Momente, praxisnaher Tipps und frischer Ideen!

10:50 - 11:30 Uhr: Dr. Stefan Fenz
„KI in der Rechtsrecherche“
  • RechtGPT vs. ChatGPT
  • RechtGPT Funktionsweise
  • RechtGPT Quellen
  • RechtGPT Demo
  • Gemeinsames Testen von RechtGPT

11:30 - 12:30 Uhr: Prof. Mag. Bernhard Heinzelmaier
„Jugendliche Mitarbeiter - Wie sie ticken, wie man sie hält, was sie brauchen“
  • Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung
  • Welche Erwartungen haben Junge an die Erwachsenengesellschaft?
  • Welche Faktoren sind für die Jungen Arbeitnehmer wichtig?
  • Welchen Einfluss hat das Umfeld?
  • Es erwarten Sie viele Inspirationen vom Jugendforscher!

12:30 – 13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen


13:30 – 15:15 Uhr: Dr. Sabine Dittrich
„Prozessoptimierung in der Lohnverrechnung: professionell und problemlos umsetzen“
  • Wie können die Prozesse der Klienten & Kanzleien harmonisiert werden?
  • Anlieferung der Daten seitens Klienten?
  • Wie "hole" ich den Klienten ab?
  • Wie kann der Prozess optimiert werden?
  • Vorerfassung / EES
  • Reisekosten
  • Zeitwirtschaft
  • Bewegungsdaten
  • Compliance & Sicherheit

15:30  – 17:00 Uhr: MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
„KI in der Steuerberatung“
  • Identifizierung von Einsatzmöglichkeiten für KI
  • Automatisierung von Routinetätigkeiten
  • KI in der Kundeninteraktion
  • Personalisierung von Kundenerlebnissen
  • Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten




14.05.2025 bis

15.05.2025

09:00 bis 17:00 Uhr

Wachau, Details folgen

999,00 €

+ 20,00% USt

verfügbar