Mein Nutzen:
Das Klientenmonitoring bietet einen topaktuellen Status meiner monatlichen und jährlichen To-do's und hilft somit, bspw. meine Buchhaltung zu überwachen. Sie ist eine Evidenzliste der offenen und bereits erledigten Schritte und kann sowohl automatisch wie auch manuell erstellt werden. Das Tool kann vom einzelnen Sachbearbeiter, vom verantwortlichen Abteilungsleiter/Geschäftsführer oder überhaupt von einer zentralen Stelle aus für alle Mandanten der Kanzlei ausgeführt werden.
Händisch geführte Listen sind passé, denn die Vorteile des Klientenmonitoring liegen auf der Hand: Im Krankheitsfall eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin wissen die zuständigen Führungspersonen sofort, wo Handlungsbedarf besteht. Die Arbeitsfortschritte müssen nicht mehr manuell in diverse Listen eingetragen werden, sondern werden von den einzelnen Programmen automatisch an das Klientenmonitoring gemeldet und können dort einfach abgerufen werden.
Auszug aus dem Inhalt:
Das Klientenmonitoring bietet einen topaktuellen Status meiner monatlichen und jährlichen To-do's und hilft somit, bspw. meine Buchhaltung zu überwachen. Sie ist eine Evidenzliste der offenen und bereits erledigten Schritte und kann sowohl automatisch wie auch manuell erstellt werden. Das Tool kann vom einzelnen Sachbearbeiter, vom verantwortlichen Abteilungsleiter/Geschäftsführer oder überhaupt von einer zentralen Stelle aus für alle Mandanten der Kanzlei ausgeführt werden.
Händisch geführte Listen sind passé, denn die Vorteile des Klientenmonitoring liegen auf der Hand: Im Krankheitsfall eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin wissen die zuständigen Führungspersonen sofort, wo Handlungsbedarf besteht. Die Arbeitsfortschritte müssen nicht mehr manuell in diverse Listen eingetragen werden, sondern werden von den einzelnen Programmen automatisch an das Klientenmonitoring gemeldet und können dort einfach abgerufen werden.
Auszug aus dem Inhalt:
- Überblick und Orientierung & „NTCS Handbuch“
- Programmaufruf Klientenmonitoring und Handbuch
- Programmaufruf Klientenmonitoring und Handbuch
- Planungslisten erstellen und individualisieren - Einstellungen
- Notwendige einmalige Einstellungen
- Individuelles Anpassen
- Notwendige einmalige Einstellungen
- Zuständige Mitarbeiter/-innen definieren bzw. zuordnen lassen
- Zuständige/r Mitarbeiter/-in aus der Zuständigkeitsverwaltung
(aktuell)
- Sachbearbeiter am Kundenstamm (aktuell)
- Zuständige/r Mitarbeiter/-in aus der Zuständigkeitsverwaltung
(aktuell)
- Monatliche Planungslisten BH
- Monatliche Planungslisten LV
- Planungslisten Bilanz & WP
- Auswertungsdesigner
So einfach ist die Teilnahme:
- Bestellen Sie das Video über den Warenkorb.
- Sie erhalten den Zugangslink per E-Mail.
- Sie können die Videos mehrmals ansehen (max. 2 Endgeräte).
Wird anerkannt als (AT):
- Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017 iVm § 3 WT-AARL
2017-KSW
Gültigkeit:
3 Wochen ab dem 1. Klick auf den Link
Dauer:
1:11 Std.
Voraussetzung:
Sie benötigen nur einen PC mit Internetanschluss, sowie einen Lautsprecher oder Kopfhörer. BMD muss auf diesem PC nicht installiert sein.
Investition:
Nur EUR 69,00 exkl. USt. für mehr Kompetenz
3 Wochen ab dem 1. Klick auf den Link
Dauer:
1:11 Std.
Voraussetzung:
Sie benötigen nur einen PC mit Internetanschluss, sowie einen Lautsprecher oder Kopfhörer. BMD muss auf diesem PC nicht installiert sein.
Investition:
Nur EUR 69,00 exkl. USt. für mehr Kompetenz
Diese Investition ist für 1 Person bestimmt.

GBFoto.at
MMag. Neumayr Sonja
Teilnehmer/inX
Geben Sie uns bitte Ihre Daten für die Warteliste bekannt