WebAkademie: LIVE - ArbeitsZEIT: Recht & praktisch!


zu den Terminen
„Arbeitszeit? Da kann man richtig viel falsch machen – und das wird oft teuer.“

In unserem 10-teiligen Lehrgang bekommen Sie Know-how, welches Sie in der Lohnverrechnung oder im Personalbereich wirklich brauchen: Verständlich erklärt, mit vielen Praxisbeispielen und einem klaren Ziel – Fehler vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite sein. Ob All-in-Vertrag, Gleitzeit oder Überstundenregelung – Sie werden fit im Arbeitszeitrecht. Damit Sie in Zukunft nicht mehr grübeln müssen, sondern einfach wissen, was zu tun ist!

Auszug aus dem Inhalt:

  • Grundsätze und Systematik des Arbeitszeitrechts
  • Betriebsvereinbarungen und Arbeitszeitrecht: ArbVG und Materiengesetze
  • Bestimmungen zu Pausen, Ruhezeiten und deren Flexibilisierungsmöglichkeiten
  • Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung sowie kollektivvertragliche Besonderheiten
    • Gleitzeit
    • Durchrechnung
    • Vier-Tage-Woche
  • Grundlagen und Sonderfragen Teilzeitrecht
  • Falllösung und -besprechung
  • Besondere Teilzeitformen
    • Altersteilzeit
    • WIETZ
    • Pflege- und Bildungskarenz
  • Homeoffice, Telearbeit, Remote Work: Vertrauensarbeitszeit, Besonderheiten Arbeitszeitaufzeichnung etc.
  • Lenkzeitenrecht
  • Arbeits- und Rufbereitschaft
  • AZ-Sonderthemen AKÜ
  • In diverse Module eingebaut:
    • Europarecht: AZ-Richtlinie
    • Tipps zur Vertragsgestaltung
  • Arbeitsruhegesetz: Wochenend- und Feiertagsarbeit bzw. -verbot
    • ARG-VO
    • Gesetzliche und kollektivvertragliche Ausnahmeregelungen
  • Strafbestimmungen
  • Rechtsfragen der Höchstarbeitszeit
  • Abgabenrechtliche Fragestellungen bezüglich einzelner Arbeitszeitmodelle
  • Reisezeiten (aktiv und passiv), Wegzeiten
  • Digitalisierung (analog und digitale Lösungen bezüglich Arbeitszeiterfassung, Auswertung, Einsichtnahme, Übergabe etc.)
  • Arbeitszeitrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Aus- und Weiterbildungen

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie zumindest 75 % der Zeit mit eingeschalteter Kamera anwesend waren. Wenn Sie nach dem Lehrgang freiwillig eine 15-minütige Prüfung absolvieren ODER lieber eine 5– bis 6-seitige Seminararbeit inkl. Präsentation abhalten möchten, erhalten Sie zudem ein tolles Zertifikat!


Terminübersicht: jeweils von 08:30 – 12:30 Uhr (inkl. Pause)

 23.09.2025 
07.10.2025 
12.11.2025
 24.09.2025
08.10.2025
13.11.2025
 25.09.2025 
09.10.2025
 

21.10.2025
 
22.10.2025
 

Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn an, damit Sie die Unterlagen noch rechtzeitig vor dem Start erhalten! ACHTUNG: Sofern bei Ihrer Anmeldung keine separate Lieferadresse bekannt gegeben wird, werden die Seminarunterlagen an die angegebene Rechnungsadresse gesendet!

23.09.2025 bis

13.11.2025

08:30 bis 12:30 Uhr

Ihr PC-Arbeitsplatz

1.990,00 €

+ 20,00% USt

verfügbar