Die (unentgeltliche) Übertragung von Immobilien an die nächste Generation: Welche Form der Übertragung ist optimal? Familien-GmbHs/Familien-Holdings oder doch Privatstiftung?
Auszug aus dem Inhalt:
- Schenkungs- und/oder Erbschaftssteuer?
- Vorteile für "Nahe Angehörige"
- Immobilienertragsteuer/Grunderwerbsteuer
- Ertragsteuerliche Aspekte bei der nächsten Generation (Vermietung)
- Veräußerung durch die nächste Generation
- Vergleichsmodelle und Vergleichsberechnungen
- Übertragung der Immobilien ins Privatvermögen
- Übertragung der Immobilien in eine vermögensverwaltenden Familien-Kapitalgesellschaft (GmbH) / Familien-Holding
- Übertragung der Immobilie in eine Privatstiftung
Zielgruppe:
Steuerberater, (selbstständige) Bilanzbuchhalter
Voraussetzung:
Interesse am Thema
Technische Voraussetzungen:
Stabile Internetverbindung
Gerät mit Kopfhörern/Lautsprechern
Ablauf:
- Bestellen Sie Ihren Platz über den Warenkorb.
- Sie erhalten alle Informationen so schnell wie möglich per E-Mail (dies kann u. U. ein paar Werktage dauern!).
- Testen Sie bitte vorab das Tool / die Systemvoraussetzungen!
- Steigen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn beim Webinar ein.
Investition:
Ein halber Tag Arbeitszeit und EUR 229,00 exkl. USt. für mehr Kompetenz
Diese Investition ist für 1 Person bestimmt.
Mein Plus:
- Unterlagen als PDF - Download direkt im Webinar!
- Fragen können Sie schriftlich im Chat stellen.
- Ausreichend Pausen
Kann anerkannt werden als (AT):
- Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017 iVm § 3 WT-AARL 2017-KSW
- Fortbildung gem. § 33/3 BibuG
Teilnehmer/innen erhalten die Bestätigung automatisch nach dem Webinar!

Mag. Weilhartner Karl
Teilnehmer/inX
Geben Sie uns bitte Ihre Daten für die Warteliste bekannt