WebAkademie: Zeilenverrechnung LEA


zu den Terminen
Die NTCS LEA bietet flexible Möglichkeiten zur Leistungsabrechnung gegenüber Kunden. Neben der Verrechnung erfasster Stundenleistungen können auch die vom Mitarbeiter durchgeführten Buchungen oder Lohnabrechnungen – mit Artikelpreisen bewertet – abgerechnet werden. Für die automatische Ermittlung der Anzahl an Buchungszeilen oder Lohnabrechnungen aus der BMD FIBU bzw. dem BMD LOHN steht in der LEA das Programm Zeilenverrechnung zur Verfügung.

Über diesen Programmteil können zusätzlich BMD Com-Lizenzgebühren als Leistungen importiert werden. Diese importierten Datensätze werden unter dem Begriff „Zeilen“ zusammengefasst und als Barauslagen in der Leistungserfassung (z. B. Tageserfassung) angelegt. Das erspart den Mitarbeitenden die manuelle Erfassung einzelner Buchungs- oder Abrechnungszeilen und erlaubt dennoch eine mengenbasierte Abrechnung. Alternativ können die importierten Daten auch ausschließlich für Auswertungszwecke verwendet werden, falls z. B. pauschale oder zeitbasierte Abrechnungsmodelle bevorzugt werden.


Auszug aus dem Inhalt:

Wir stehen vor dem nächsten Fakturierungslauf und wollen …

  • Eine Beschleunigung/Automatisierung des Fakturierungslaufs erreichen (manuell erfasste Artikel werden durch Zeilenverrechnung abgelöst).
  • (Neue) Abrechnungsmodalitäten (Transparenz, Honorarvereinbarungen, neues Preismodell …) umsetzen bzw. einführen.
  • Grundlagen für Auswertungsmöglichkeiten setzen: DB-Berechnungen, Vergleichsmöglichkeiten schaffen etc.

Anwendungsfälle
  • Fall 1: Dienstnehmer-Abrechnungen werden pauschal pro DN abgerechnet + DB je DN soll ermittelt werden.
    • Zeilenverrechnung LOHN
  • Fall 2: Lizenzen der BMD Com-Benutzer werden an die Kunden weiterverrechnet (mit/ohne Aufschlag).
    • Zeilenverrechnung BMD Com
  • Fall 3: Kenngröße ermitteln, um den Umfang der verrechneten BH-Leistungen nach Stunden zu kennen.
    • Zeilenverrechnung FIBU (ohne Bewertung)

Ihr PC-Arbeitsplatz

99,00 €

+ 20,00% USt

verfügbar